REZENSION
"Wohin das Meer uns trägt" von Tabea Petersen erschien am 26.05.22 im Piperverlag als Taschenbuch mit 288 Seiten für 15 Euro. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung. Cover-und Klappentextrechte liegen beim Verlag.
Autorin:
Die deutsche Autorin Tabea Petersen lebt seit Jahren in Dänemark und hat sich in die süddänische Ostseeküste mit ihren grünen Hügeln und hyggeligen Dörfern verliebt. Eine Gegend, die gerade bei deutschen Urlaubern sehr beliebt ist. Auch weil hier eine große deutschsprachige Minderheit lebt, oftmals Nachkommen von Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein eher unbekannter Aspekt deutsch-dänischer Geschichte, der lebendig wird, wenn die 90-jährige Else in den klapprigen Bücherbus steigt …
Klappentext:
Der junge Bibliothekar Henrik ist entsetzt: Ausgerechnet er, der mit Büchern so viel besser zurechtkommt als mit Menschen, wird dazu verdonnert, mit dem klapperigen Bücherbus die süddänische Ostseeküste entlangzufahren. Als wäre das nicht genug, soll er auch noch die verdächtig stille Praktikantin Elina beaufsichtigen, die Sozialstunden ableisten muss. Als sich dann auch noch die 90-jährige deutsche Urlauberin Else als blinde Passagierin in den Bücherbus einschleicht und auf die nahegelegene Insel Alsen gefahren werden möchte, gerät die Reise außer Kontrolle..
Meine Meinung:
Dieser Roman, der mir durch sein schönes Cover am Meer aufgefallen ist, spielt in zwei Zeitebenen (1945 und 2019). Ich wurde gleich zu Beginn mit dem jungen, etwas ängstlichen und korrekten Bibliothekar Henrik und mit der rebellischen Praktikantin Elina vertraut gemacht. Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen. Die 90 jährige Else, die überraschend in das Leben der beiden tritt, bzw in den Bücherbus, bereichert die Geschichte mit ihren dramatischen Erzählungen vom Zweiten Weltkrieg. Der Schreibstil ist rührend, unterhaltsam und vor allem in der Gegenwart manches Mal humorvoll. Die 17 recht kurz gehaltenen Kapitel lassen die drei abwechselnd erzählen. So konnte ich mich gut in die jeweilige Person hineinversetzen. Ein authentisches Trio mit viel Herzblut.
Fazit:
Ich vergebe 4/5⭐ für diesen Wohlfühlroman.