REZENSION / unbezahlte Werbung
"Frau Glück und die Winterlichter" von Anna Liebig erschien am 20.09.23 im Blanvaletverlag als Taschenbuch mit 304 Seiten für 12 Euro.
Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Cover-und Klappentextrechte liegen beim Verlag.
Autorin:
Anna Liebig ist das Pseudonym von Nicole Steyer, einer erfolgreichen Autorin historischer Romane. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern im Taunus. Bereits mit acht Jahren begann sie, Geschichten zu erfinden und niederzuschreiben. Ihre Romane »Das Winterkarussell«, »Die Schneeflockenmelodie« und »Frau Glück und die Winterlichter« sind Liebeserklärungen an die schönste Zeit des Jahres: Weihnachten.
Klappentext:
Gerda Glücks Waschsalon kennt im Frankfurter Nordend jeder. Er ist ein kleines Idyll inmitten der hektischen Großstadt und vor allem zur Weihnachtszeit ein besonderer Ort, festlich geschmückt und beleuchtet von Hunderten Lichtern. Doch Gerda Glück ist eigentlich gar nicht glücklich. Denn sie träumt noch immer jeden Tag von der großen Liebe, die sie in einem eiskalten Winter verloren hat – damals, 1963, als sie noch jung war und mit dem Kopf voller Träume …
Meine Meinung:
Dieser wundervolle Weihnachtsroman ist wie eine warme Decke. Er erzählt von Gerda Glück, die ihren Waschsalon mit viel Liebe betreibt. Ihre tägliche Kundschaft sind liebgewonnene Bekannte und Freunde, die ihr viel bedeuten. Sie hält trotz ihrer Geldsorgen am Salon fest, weil sie auf die Rückkehr ihrer grossen Liebe wartet, den sie 1963 verlor. So übersieht sie, wie wichtig ihr Karl geworden ist, der ihr immer zur Seite steht. Ich liebe diese emotionale und herzerwärmende Geschichte mit ihren liebevoll beschriebenen Figuren. Die Rückblicke ins Jahr 1963 haben mich sehr berührt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Schreibstil ist flüssig und warmherzig. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und ich möchte diese zauberhafte Geschichte mit dem wundervollen Cover jedem ans Herz legen.
Fazit:
Ich vergebe 5/5⭐️ und eine unbedingte Leseempfehlung.